DIE STYMPHALISCHEN VÖGEL

Als sechste Arbeit wurde Herakles beauftragt, die Stymphalischen Vögel zu verjagen. Diese Vögel stehen für die Störenfriede, die beseitigt werden müssen, damit der Geist zur Ruhe kommt.

Um diese Webseite vollständig zu verstehen, ist es empfehlenswert, der Progression zu folgen, die in dem Fenster Interpretation der griechischen Mythen angegeben ist. Diese Progression folgt der spirituellen Reise.Die Methode zum Navigieren auf der Website ist in dem Fenster Home angegeben.

Heracles hunting the Stymphalian birdsHerakles verjagt die Vögel des Stymphalischen Sees – Britisches Museum.

Als sechste Arbeit wurde Herakles beauftragt, Vögel zu jagen, die in großer Zahl in den dichten Wäldern lebten, die die Ufer des Stymphalia-Sees im Nordosten Arkadiens säumten. Apollodorus fügt hinzu, dass diese Vögel in den dichten Wäldern Zuflucht suchten, weil sie fürchteten, von Wölfen gejagt zu werden. Der Held verscheuchte sie mit einer bronzenen Rassel, die von Hephaistos angefertigt und ihm von Athene geschenkt worden war. Auf dem Gipfel des nahen Berges stehend, erschreckte er die Vögel, die den Schutz des Waldes verließen. Einige Autoren fügen hinzu, dass der Held sie mit seinen Pfeilen tötete.

Diese Aufgabe findet in Arkadien statt, der symbolischen Provinz der „Ausdauer“ im Yoga, die zur Erreichung der „Gleichheit“ führt. Der äußerste Nordosten stellt ein sehr fortgeschrittenes Stadium dieser Verwirklichung dar.

In den frühen Versionen war das Problem, das diese Gedankenvögel zu schaffen schienen, nur auf ihre Anzahl zurückzuführen. Für andere Autoren bestand die Schwierigkeit darin, sie aus dem dichten Wald herauszuholen, d. h. sich ihrer bewusst zu werden. Für die einen bedeutete dies nur, sie zu jagen, für die anderen auch, sie zu töten.

Die Vögel stehen für die Gedanken, doch geht es hier nur um solche, die eng mit dem Lebendigen verbunden sind, was durch die dichten Wälder entlang des Sees Stymphalia symbolisiert wird. Es geht also weder um den Intellekt noch um das mentale Vital, sondern um die Schicht des menschlichen mentalen Physischen, die sich auf den tierischen Sinnesgeist stützt. Letzterer, der im Menschen immer noch vorhanden ist, auch wenn er im Laufe der Jahrtausende weitgehend unter Kontrolle gebracht wurde, hat die Entwicklung des tierischen Lebens begleitet und ihm ermöglicht, die Sinneserfahrungen auf der Grundlage der Dualität von Lust und Schmerz zu organisieren.

Er besteht aus einem empfangenden Teil und einem dynamischen Teil, der sich in der Fähigkeit ausdrückt, automatisch zu reagieren. Es ist ein oft zwanghaftes Denken, das sich im Kreis dreht und wiederholt, sich mit Nebensächlichkeiten beschäftigt und die Grundlage für Gewohnheiten bildet.
Ging es bei der Arbeit mit der Hydra vor allem um die Befreiung vom Begehren und die Reinigung des emotionalen Geistes, so zielt die Arbeit mit den Vögeln letztlich darauf ab, die Wurzel der Dualität im physischen Mental zu ziehen, die auf diesem sensorischen Geist beruht.

In primitiven Texten besteht die Arbeit nur darin, die Gedankenvögel zu jagen, d. h. die reinen Empfindungen von den automatischen Gedankenprozessen zu trennen, die sich mit ihnen verbinden, um den automatischen Prozess der Identifikation (oder Anhaftung) und der Reaktion auf die Stimulation der Sinne zu befreien. Für andere spätere Autoren musste Herakles sie mit seinen Pfeilen töten, d. h. entschlossener vorgehen, um eine umfassendere geistige Stille zu erreichen. In jedem Fall geht es um die Wiedererlangung des reinen Willens, der Ausdruck der Seele ist (durch die Trennung von Mentalem und Vitalem, d. h. durch Läuterung).

Dies bezieht sich nicht auf die Vögel, die von den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies gejagt wurden, mit scharfen Federn wie Pfeile, die auf die Menschen geschossen wurden. Diese Suche stand am Anfang des Weges und bezieht sich daher auf zerstörerische Gedanken, die Hass, Verachtung usw. verurteilen oder vermitteln. Die Wälder „Zuflucht der Vögel, die fürchteten, Beute der Wölfe zu werden“, beziehen sich auf alle Gedanken, die vom bewussten Verstand zurückgewiesen wurden und in diesem sinnlichen Verstand Zuflucht nahmen, der an Vergnügen und Schmerz gebunden ist und das höhere Licht ablehnt (wir haben bereits die Verwechslung der Wurzel λυγ „das Licht vor der Dämmerung“ mit derjenigen, die das Wort Wolf bildet, erklärt).

Für einige Autoren musste Herakles, um die Vögel aus dem Wald zu holen, auf Rasseln zurückgreifen, Instrumente, die sich wiederholende Töne erzeugen: Der Suchende kann also „Mantras“ verwenden. Dabei handelt es sich um Worte oder kurze Sätze, die eine höhere Energie tragen und in einem bestimmten Konzentrationszustand wiederholt werden müssen. In diesem Fall müssen sie so oft wie möglich rezitiert werden, um den undisziplinierten Geist zu beruhigen, der sich oft gegen jede Art von Druck seitens der Intelligenz wehrt.

Der Gebrauch des Mantras ist universell, sowohl auf den Initiationswegen als auch in den Religionen. Um nur einige zu nennen: Aum, Amen, Gayatri, das Herzensgebet der orthodoxen Religion, die vielen indischen Mantras, verschiedene universelle Gebete, usw. Seine Verwendung ist nie wirklich in Frage gestellt worden und wurde immer von einer individuellen Unterweisung begleitet. Traditionell wird es von dem Lehrer gelehrt, von dem man annimmt, dass er die Kraft der Klänge und ihre Wirkung kennt. So war es Athene, die Führerin und Beschützerin des Yoga, die dem Herakles die Rassel gab. Und es ist Hephaistos, der Gott, der Formen schafft, der sie geformt hat. Das Mantra ist also gut an die Schwierigkeiten und die Natur des Schülers angepasst.